Wie du deine wahre Berufung findest – und warum sie schon in dir steckt
Hast du dich jemals gefragt, ob da noch mehr ist? Ob du wirklich das Leben lebst, das dich tief in deinem Inneren erfüllt? Ich kenne dieses Gefühl. Und nicht nur aus meiner eigenen Reise, sondern auch aus meiner Arbeit als Coach und Heilerin mit Menschen, die genau an diesem Punkt stehen: Erfolgreich nach außen, aber innerlich leer oder festgefahren.
Die gute Nachricht ist: Deine Berufung ist bereits in dir. Du musst sie nicht erschaffen, sondern nur freilegen. Lass mich dich auf diesem Weg begleiten.
1. Warum wir unsere Berufung oft nicht erkennen
Viele meiner Klientinnen sind gebildete, reflektierte Frauen in strukturierten Berufen. Sie haben Karriere gemacht, Verantwortung übernommen, vielleicht eine Familie gegründet. Und doch spüren sie: "Da ist noch mehr. Aber was genau?"
Der Grund, warum wir unsere wahre Berufung oft nicht sehen, liegt meist in alten Überzeugungen und gesellschaftlichen Prägungen:
- "Erfolg bedeutet Sicherheit, nicht Erfüllung."
- "Ich kann nicht einfach alles aufgeben, nur weil ich unglücklich bin."
- "Ich weiß nicht einmal, was ich wirklich will."
All diese Glaubenssätze sind wie ein Schleier, der unsere wahre Bestimmung verdeckt.
2. Die Zeichen deiner Berufung
Vielleicht hast du schon Hinweise bekommen, aber sie nicht als solche erkannt. Deine Berufung zeigt sich oft durch:
- Sehnsucht – Du bewunderst Menschen, die etwas Bestimmtes tun, und wünschst dir, es auch zu können.
- Flow-Momente – Du vergisst die Zeit, wenn du etwas tust, das dich erfüllt.
- Wiederkehrende Themen – Bestimmte Fragen oder Herausforderungen tauchen immer wieder in deinem Leben auf.
- Spiegel im Außen – Menschen suchen intuitiv deinen Rat zu einem bestimmten Thema.
In meinen Coachings erlebe ich oft, dass die Berufung schon da ist, aber die Klientin sie sich noch nicht erlaubt zu sehen.
3. Deine Berufung entdecken – Eine einfache Übung
Hier eine kraftvolle Reflexionsübung, die dir Klarheit bringen kann:
- Schreibe alle Momente auf, in denen du dich lebendig gefühlt hast. Wann hast du dich wirklich mit dir verbunden gefühlt?
- Notiere, womit du dich als Kind gerne beschäftigt hast. Welche Spiele, welche Interessen hattest du?
- Frage drei Menschen, die dich gut kennen, was sie als deine größte Stärke sehen. Oft erkennen andere unsere Begabungen klarer als wir selbst.
- Schließe die Augen und stelle dir vor, du würdest ohne Angst und ohne Grenzen dein ideales Leben leben.Was würdest du tun?
4. Mut zur Veränderung – Der entscheidende Schritt
Wissen allein reicht nicht. Der nächste Schritt ist der Mut zur Umsetzung. Hier einige Gedanken dazu:
- Deine Berufung muss nicht sofort dein Beruf sein. Du kannst klein anfangen und schauen, wie es sich anfühlt.
- Der erste Schritt ist wichtiger als der perfekte Plan. Fang an, auch wenn du noch nicht alle Antworten hast.
- Du darfst dein Leben aktiv gestalten. Du bist nicht hier, um nur zu funktionieren, sondern um zu leuchten!
Ich habe schon viele Frauen begleitet, die ihre wahre Berufung entdeckt haben – und ich kann dir versprechen: Es ist nie zu spät, dich selbst zu verwirklichen.
Bereit, deine Bestimmung zu finden?
Wenn du spürst, dass jetzt die Zeit gekommen ist, lade ich dich herzlich zu einem kostenfreien Clarity Call mit mir ein. Gemeinsam finden wir heraus, was dich wirklich erfüllt und wie du den ersten Schritt gehst.
Ich freue mich, dich auf deiner Reise zu begleiten!
"Deine Arbeit wird einen großen Teil deines Lebens ausfüllen, und der einzige Weg, wirklich zufrieden zu sein, ist, das zu tun, was du für großartige Arbeit hältst. Und der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist, zu lieben, was du tust."
Steve Jobs