Wie du dein Seelenfeuer entfachst und dich von limitierenden Glaubenssätzen befreist

Heute möchte ich mit dir über ein Thema sprechen, das mir sehr am Herzen liegt. In den vergangen Jahren habe ich erfahren, was es bedeutet, wenn die Seele dich in eine Richtung lenkt. Diese Richtung stimmt vielleicht nicht mit deiner menschlichen Vorstellung überein und vielleicht kämpfst du dagegen an. Aber irgendwann merkst du, dass dein Seelenfeuer so stark ist, dass dir nichts anderes übrig bleibt, als dich hinzugeben, der Seele zu lauschen und dich von ihr führen zu lassen.


Das Seelenfeuer ist dieser innere Funke, der uns antreibt und uns mit Leidenschaft erfüllt. Es ist die Energie, die uns dazu inspiriert, nach unseren Träumen zu streben und unser wahres Selbst zum Ausdruck zu bringen.

In diesem Blogartikel möchte ich dir erzählen, was das Seelenfeuer ist und wie du es entfachen kannst, um ein erfülltes und leidenschaftliches Leben zu führen.


Das Seelenfeuer ist das, was uns als einzigartige Wesen ausmacht.

Es ist unsere innere Essenz, unsere tief verwurzelte Leidenschaft und unsere individuelle Identität. Jeder von uns hat ein Seelenfeuer, das darauf wartet, entdeckt und entfacht zu werden.

Aber wie entfachst du dein Seelenfeuer?


Hier sind einige Schritte, die dir helfen können:

  1. Verbinde dich mit deinem wahren Selbst: Um dein Seelenfeuer zu entfachen, ist es wichtig, dich mit deinem wahren Selbst zu verbinden. Nimm dir Zeit, um in dich hinein zu lauschen und dich selbst wirklich kennenzulernen. Was begeistert dich? Was sind deine tiefsten Wünsche und Träume? Was sind deine Stärken und Talente? Indem du dich mit deinem wahren Selbst verbindest, kannst du dein Seelenfeuer entdecken und zum Leben erwecken.

  2. Höre auf dein Herz: Dein Herz ist der Kompass, der dich auf deinem Weg zu deinem Seelenfeuer führt. Höre auf dein Herz und folge deinen inneren Leidenschaften. Was lässt dein Herz schneller schlagen? Was erfüllt dich zutiefst? Wenn du deinem Herzen folgst, wirst du auf deinem Weg zum Entfachen deines Seelenfeuers die richtige Richtung einschlagen.

  3. Lebe im Einklang mit deinen Werten: Das Seelenfeuer kann nur wirklich brennen, wenn du im Einklang mit deinen inneren Werten lebst. Identifiziere deine persönlichen Werte - das, was dir im Leben wirklich wichtig ist - und lebe danach. Wenn du im Einklang mit deinen Werten handelst, fühlst du dich authentisch und erfüllt, und dein Seelenfeuer wird gestärkt.

  4. Überwinde deine Ängste und Hindernisse: Manchmal können Ängste und Hindernisse unseren Weg zum Entfachen des Seelenfeuers blockieren. Es ist wichtig, diese Ängste zu erkennen und zu überwinden. Sei mutig und wage es, aus deiner Komfortzone herauszutreten. Überwinde deine Selbstzweifel und negative Glaubenssätze, die dich zurückhalten könnten. Je mehr du deine Ängste überwindest, desto stärker wird dein Seelenfeuer brennen.

  5. Nähre dein Seelenfeuer: Wie jede Flamme braucht auch das Seelenfeuer Nahrung, um zu brennen. Nähre dein Seelenfeuer, indem du dir Zeit für dich selbst nimmst und das, was dir Freude macht und gut tut. Überlege dir einfach, was es ist, wo du so richtig lebendig wirst und deine Augen vor Freude leuchten. Sei es ein Spaziergang in der Natur, sei es, dass du dich mit Menschen umgibst, die dir gut tun, sei es ein Hobby, bei dem du so richtig aufblühst. Vergiss bitte nie, dass dein Seelenfeuer Nahrung braucht, um permanent brennen zu können.


Was passiert aus energetischer Sicht, wenn dein Seelenfeuer lodert?

Deine Frequenz ist dann so hoch, dass sich limitierende Glaubenssätze einfach auflösen und kollabieren. Ganz einfach, weil die hohe Schwingung deines Seelenfeuer alles "verbrennt", was nicht dieser Frequenz entspricht.

Je mehr du auf deine Seele hörst und mit deiner Seele schwingst, umso leichter wird dein Leben. Du gehst dann nicht mehr in den Kampf oder Widerstand, sondern kommst in den Soulflow.


Willst du dein Seelenfeuer wieder entfachen?

Dann buche ein Seelenreading mit mir. In einem Seelenreading kommst du wieder in Kontakt mit deiner Seele und deinem Seelenfeuer. Du erinnerst dich wieder daran, was dich WIRKLICH glücklich macht - jenseits aller menschlichen Begrenzungen und Glaubenssätzen.



"Das Seelenfeuer brennt in uns allen, aber es ist unsere Aufgabe, es zu entfachen und zu einem leuchtenden Inferno der Liebe, der Freude und der Inspiration zu machen."

Rumi

Warum deine Selbstermächtigung für dich ein Gamechanger sein kann

In unserer heutigen Welt kann es manchmal schwierig sein, die eigene Stärke und Kreativität voll zu entfalten. Oft fühlen wir uns blockiert, unsicher oder einfach überfordert. Doch ich möchte dir heute von der wunderbaren Möglichkeit der Selbstermächtigung und Schöpferkraft erzählen, die dir helfen kann, deine inneren Ressourcen zu mobilisieren und dein Leben auf eine positive Weise zu gestalten.

Selbstermächtigung bedeutet, dass du dir selbst die Erlaubnis gibst, Entscheidungen zu treffen und dein Leben in die Hand zu nehmen.

Es geht darum, Verantwortung für dein Leben zu übernehmen und aktiv zu gestalten, anstatt dich von äußeren Umständen treiben zu lassen.

Du kannst lernen, deine eigene Stärke und Kraft zu erkennen und zu nutzen, um deine Ziele zu erreichen und dich weiterzuentwickeln.

Ein wichtiger Schritt zur Selbstermächtigung ist es, dein eigenes Denken und Handeln zu reflektieren. Frage dich, welche Gedanken und Überzeugungen dich blockieren und welche dich unterstützen. Übernimm Verantwortung für deine Gedanken und wähle bewusst aus, welche du weiterdenken möchtest und welche du loslassen möchtest. Erkenne auch, welche Verhaltensmuster dich limitieren und arbeite daran, sie zu verändern.

Dabei kann dir die Schöpferkraft helfen, die in dir steckt. Du bist ein kreatives Wesen und hast die Fähigkeit, dein Leben bewusst zu gestalten. Indem du dir deine Wünsche und Ziele klar machst und positive Gedanken und Gefühle damit verbindest, kannst du deine Schöpferkraft aktivieren und in deine Realität bringen. Es geht darum, eine positive Ausrichtung zu wählen und deine Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was du in deinem Leben haben möchtest, anstatt dich auf das zu konzentrieren, was du nicht haben willst.

Selbstermächtigung beginnt, wenn du anfängst, die Verantwortung für das zu übernehmen, was du in deinem Leben erschaffen hast.

Du nimmst deine Schöpferkraft wieder an, wenn du aufhörst, Dingen im Außen die Schuld zu geben für die Situation, in der du dich befindest.

Wenn du aufhörst, zu jammern und dir Ausreden zu erzählen, warum dies oder jenes nicht geht.

Selbstermächtigung beginnt, wenn du ehrlich in dein Leben schaust und dich fragst:

"Was habe ich erschaffen"

"Warum habe ich das erschaffen?"

"Was habe ich davon, dass ich es erschaffen habe"?

"Will ich das noch oder möchte ich es anders haben?"

Wenn du es nicht mehr willst, dann WÄHLE neu.

Denn erinnere dich daran: Wenn du die Macht hast, etwas zu erschaffen, hast du auch die Macht, es wieder zu verändern.

DU hast die Wahl!

Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass du dir erlaubst, groß zu träumen und zu visualisieren. Stelle dir vor, wie dein Leben aussehen würde, wenn du all das hättest, was du dir wünschst. Verbinde positive Emotionen damit und fühle dich in diese Situation hinein. Je mehr du dich darauf fokussierst und deine Energie darauf lenkst, desto schneller und effektiver wirst du deine Wünsche in dein Leben ziehen.

Natürlich geht es nicht darum, dass du passiv auf deine Wünsche wartest. Du musst auch aktiv werden und die nötigen Schritte unternehmen, um sie zu erreichen. Doch durch deine Schöpferkraft kannst du dein Leben auf eine positive Weise gestalten und dir ein Leben erschaffen, das deinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.

Ich möchte dich ermutigen, dich auf den Weg zur Selbstermächtigung und Schöpferkraft zu machen.

Es ist ein wunderbares Abenteuer, das dich näher zu dir selbst und deinen inneren Ressourcen bringen wird. Du hast die Fähigkeit, dein Leben zu gestalten und deine Träume zu verwirklichen.

Alles, was du brauchst ist, dass du wieder deine Rolle als Schöpfer*in annimmst und die volle Verantwortung übernimmst.

Mit dieser Haltung ist alles möglich.



Wenn du lernen willst, wie du deine Selbstermächtigung immer mehr annimmst und Verantwortung für dein Leben übernimmst, ermutige ich dich dazu, ThetaHealing zu lernen.

In der ThetaHealing-Ausbildung lernst du, tief in dein Unterbewusstsein zu blicken, Programme, die dir nicht mehr dienen zu verändern und dich neu zu programmieren. Du lernst, deine Schöpferkraft anzunehmen und dir das Leben zu erschaffen, was du dir wünscht.

Glaub mir, es ist möglich. Alles ist möglich!


Möchtest du mehr darüber erfahren?

Hier findest du mehr Infos:



Wissen ist Macht. Aber Wissen über sich selbst ist Selbstermächtigung.

Dr. Joe Dispenza


Warum bin ich hier und welche Rolle spiele ich im Universum?

Hast du dich schon einmal gefragt, warum du hier bist? Warum du auf diesem Planeten existierst und welche Rolle du in diesem Universum spielst?

Diese Fragen beschäftigen viele von uns und können oft ein Gefühl der Verlorenheit und Unsicherheit auslösen. Aber keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Menschen auf der ganzen Welt suchen nach Antworten auf diese tiefgründigen Fragen.


In diesem Artikel werde ich versuchen, dir einige Perspektiven zu geben, um dir bei der Suche nach deinem Sinn des Lebens zu helfen.


Eines der ersten Dinge, die du verstehen solltest, ist, dass jeder von uns einen einzigartigen Zweck hat - nicht nur auf der Erde, sondern im ganzen Universum.

Denn, wie du vielleicht weißt, ist alles miteinander verbunden.

1. Wir sind nicht zufällig hier. Du wurdest mit einzigartigen Fähigkeiten und Talenten ausgestattet, die du nutzen kannst, um anderen Menschen und der Welt um dich herum zu helfen. Vielleicht bist du hier, um anderen zu helfen, oder um deine Kreativität auszudrücken. Oder vielleicht bist du hier, um etwas zu schaffen, das die Welt verändert. Es ist wichtig, dass du deine Talente und Interessen erforschst, um deinen Sinn zu finden.

2. Wir sind hier, um zu lernen und zu wachsen. Das Leben ist eine ständige Reise des Lernens und Wachsens, und jede Erfahrung, die du machst, hilft dir, zu wachsen und zu lernen. Vielleicht bist du hier, um bestimmte Lektionen zu lernen oder um eine bestimmte Erfahrung zu machen, die dir hilft, dich zu entwickeln. Denk daran, dass auch die schwierigen Zeiten, die du durchmachst, dazu beitragen können, dass du zu einem besseren und stärkeren Menschen wirst.

3. Wir sind hier, um Erfüllung zu finden. Jeder von uns hat das Recht darauf, wahrhaft erfüllt zu sein und es ist wichtig, dass wir uns auf die Dinge konzentrieren, die uns Freude bereiten und uns glücklich machen. Das bedeutet nicht, dass wir immer glücklich sein werden oder dass das Leben immer einfach sein wird. Aber wenn wir uns auf das konzentrieren, was uns glücklich macht und uns erfüllt, können wir ein erfülltes Leben führen.

4. Wir sind hier, um anderen zu dienen. Wir sind alle miteinander verbunden, und es ist wichtig, dass wir uns auf die Bedürfnisse und Wünsche anderer konzentrieren, um ihnen zu helfen. Das kann bedeuten, dass du anderen Menschen auf eine direkte Weise hilfst, indem du ehrenamtliche Arbeit leistest oder für eine wohltätige Organisation arbeitest. Oder es kann bedeuten, dass du dein Leben auf eine Weise lebst, die anderen inspiriert und ermutigt.

5. Wir sind hier, um uns in einem Körper zu erfahren. Viele Menschen vergessen oft, dass sie hier sind für eine Erfahrung in der 3D-Welt, in einem Körper. Verbunden mit dem Körper ist unsere sinnliche Erfahrung. Das heißt, dass wir mit allen Sinnen genießen und uns ausprobieren dürfen. Auf den geistigen Ebenen gibt es diese Möglichkeit nicht. Daher genieße deine körperliche Erfahrung mit allem, was dich ausmacht.

Letztendlich gibt es keine einzige Antwort auf die Frage "Warum bin ich hier?". Jeder von uns hat einen einzigartigen Zweck und eine einzigartige Reise.

Aber es ist wichtig, dass du herausfindest, was dir Freude macht und dass du offen für neue Erfahrungen bist.

Lasse dich von deiner Seele, deiner Intuition, deinem Herzen und deiner inneren Weisheit leiten. Dann bist du immer auf dem richtigen Weg.



Möchtest du endlich klare Antworten auf die Frage "Warum bin ich hier?" haben, dann buche ein Seelenreading bei mir.

Ein Seelenreading bringt dich in Verbindung mit deiner Seele und kann dir ganz viele Aha-Momente und Antworten auf deine Fragen liefern.

Mehr Infos findest du hier:



„Die beiden wichtigsten Tage deines Lebens sind der Tag an dem du geboren wurdest, und der Tag, an dem du herausfindest, WARUM!“

Mark Twain


Warum es gerade heute wichtig ist, mit deiner Seele in Kontakt zu kommen

Wir leben in einer Zeit voller Ablenkungen, Stress und Hektik. Wir sind ständig beschäftigt und haben oft das Gefühl, dass wir uns selbst verlieren. Die meiste Zeit werden wir von Informationen überschüttet, von denen wir nicht wissen, ob sie wahr sind. Aber gerade in dieser schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, mit deiner Seele in Kontakt zu kommen.

Deine Seele ist das unsterbliche Zentrum deines Wesens und kennt deine tiefsten Wünsche und Bedürfnisse. Sie ist der Teil von dir, der dich auf deinem Seelenweg führt und dir hilft, dein höchstes Potenzial zu erreichen. Indem du dich mit deiner Seele verbindest, kannst du dein Leben in eine positive Richtung lenken und deine wahre Bestimmung finden.

Aber wie kommst du mit deiner Seele in Kontakt? Es gibt viele Möglichkeiten, um deine Seele zu spüren und zu hören. Meditation, Yoga, Naturerlebnisse oder künstlerische Aktivitäten können dabei helfen, deine innere Stimme zu hören und dein wahres Selbst zu entdecken. Du kannst auch ein Seelenreading oder eine andere spirituelle Praktik ausprobieren, um dich auf deiner Reise zu unterstützen.


Hier sind einige Tipps, wie du in Kontakt mit deiner Seele kommen kannst:

  1. Nimm dir Zeit für dich selbst

Es ist wichtig, regelmäßig Zeit für sich selbst zu haben, um in Kontakt mit deiner Seele zu treten. Plane regelmäßig einige Minuten oder Stunden in deinem Kalender ein, in denen du dich auf dich selbst konzentrieren kannst. Sei es durch Meditation, Yoga oder einfach nur einen Spaziergang in der Natur.

  1. Mache eine Bestandsaufnahme

Nimm dir die Zeit, um deine Gedanken und Gefühle zu reflektieren. Schreibe deine Gedanken in ein Tagebuch oder führe ein Gespräch mit einem vertrauenswürdigen Freund oder Therapeuten. Durch das Reflektieren kannst du dir bewusst machen, was du wirklich willst und was dich glücklich macht.

  1. Verbringe Zeit in der Natur

Die Natur hat eine erstaunliche Kraft, uns zu beruhigen und unsere Seele zu nähren. Gehe raus und genieße die Schönheit der Natur. Verbringe Zeit in einem Park oder am Wasser. Du wirst erstaunt sein, wie entspannend und belebend es sein kann.

  1. Tue Dinge, die dich glücklich machen

Wir neigen dazu, uns im täglichen Leben zu verlieren und Dinge zu tun, die uns nicht unbedingt glücklich machen. Tue daher bewusst Dinge, die dich glücklich machen, sei es das Lesen eines guten Buches, das Hören Ihrer Lieblingsmusik oder das Treffen mit Freunden.



Wenn du mit deiner Seele in Kontakt bist, wirst du dich selbst besser verstehen und in Harmonie mit dir und der Welt um dich herum leben. Du wirst in der Lage sein, deine Beziehungen zu anderen zu verbessern, da du in der Lage sein wirst, deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu kommunizieren. Und du wirst in der Lage sein, Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit deiner wahren Natur stehen und dich erfüllen.

Also, nimm dir Zeit, um dich mit deiner Seele zu verbinden.

Finde Wege, um deine innere Stimme zu hören und dein wahres Selbst zu entdecken.

Indem du mit deiner Seele in Kontakt bist, wirst du dein Leben auf eine Weise gestalten können, die dich wirklich erfüllt und glücklich macht.

Alles andere ist nur ein Kompromiss.



Wenn du mehr über deinen einzigartigen Seelenweg erfahren willst, buche gerne ein Seelenreading.

In einem Seelenreading nehme ich hellsichtig Kontakt zu deiner Seele auf. Du erfährst, was deine Seelenessenz ist, welche Talente und Potentiale du mit hierher gebracht hast und was deine Lebensaufgaben sind.

Durch die Verbindung mit deiner Seele findet eine Aktivierung und Erinnerung in dir statt. Eine Erinnerung an die/der, die/der du wirklich bist.



Hier kannst du das Seelenreading buchen:


Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.

Hery David Thoreau

Wie du lernst, dem Leben zu vertrauen

Das Leben kann manchmal sehr unberechenbar und unvorhersehbar sein. Wir machen Pläne, setzen uns Ziele und haben Vorstellungen davon, wie unser Leben verlaufen soll.

Doch oft genug kommt es anders als geplant und wir werden mit Herausforderungen und Schwierigkeiten konfrontiert.

In solchen Momenten kann es schwer sein, dem Leben zu vertrauen und sich auf den eigenen Weg zu konzentrieren.

Doch wie lernst du, dem Leben zu vertrauen?

In diesem Blogartikel möchte ich dir einige Tipps geben, die dir helfen können, dich auf dein Leben und deine eigene Intuition zu verlassen.

  1. Akzeptiere Veränderungen

Das Leben ist geprägt von Veränderungen. Manchmal kommen sie schnell und unerwartet, manchmal schleichen sie sich langsam und schleichend ein. Doch wie du auch zu ihnen stehst, Veränderungen gehören zum Leben dazu. Wenn du lernen willst, dem Leben zu vertrauen, musst du lernen, Veränderungen zu akzeptieren und anzunehmen. Auch wenn sie mit Schmerz oder Unsicherheit verbunden sein können, bedenke, dass jede Veränderung auch eine Chance bietet, etwas Neues zu erleben und zu lernen.

  1. Lerne, auf deine Intuition zu hören

Unsere Intuition ist ein wunderbares Geschenk, das uns das Leben mitgegeben hat. Sie ist unser innerer Kompass und kann uns dabei helfen, Entscheidungen zu treffen, die uns guttun und uns auf den richtigen Weg bringen. Wenn du lernen willst, dem Leben zu vertrauen, ist es wichtig, auf deine Intuition zu hören. Lerne, ihre Signale zu erkennen und dich von ihr leiten zu lassen. Sie wird dir immer den Weg zeigen, der für dich der Richtige ist.

  1. Vertraue auf deine Fähigkeiten

Du hast Fähigkeiten und Talente, die dir helfen können, dein Leben zu gestalten. Vertraue darauf, dass du alles hast, was du brauchst, um deine Ziele zu erreichen. Auch wenn es manchmal schwerfallen kann, an sich selbst zu glauben, ist es wichtig, sich immer wieder daran zu erinnern, dass man viel erreichen kann, wenn man an sich selbst glaubt.

  1. Lerne, Geduld zu haben

Manchmal dauert es länger als erwartet, bis sich Dinge zum Besseren wenden. Doch auch in solchen Momenten ist es wichtig, Geduld zu haben und dem Leben zu vertrauen. Vertraue darauf, dass sich alles zum richtigen Zeitpunkt entwickeln wird und dass du auf deinem Weg bist, auch wenn es nicht immer leicht ist.

  1. Sei offen für neue Erfahrungen

Das Leben ist voller Überraschungen und neuer Erfahrungen. Sei offen dafür und nimm sie an. Wenn du lernst, dem Leben zu vertrauen, wirst du auch neue Erfahrungen machen und dich weiterentwickeln.

Nimm jede Chance wahr, um zu wachsen und zu lernen.


Wenn du lernst, auf deine Intuition zu hören, Veränderungen zu akzeptieren und an dich selbst zu glauben, können Wunder geschehen.

Denn, das Leben ist immer FÜR dich, anstatt gegen dich!



Ich wünsche dir von Herzen, dass du wieder lernst, dem Leben zu vertrauen!



„Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben.“

Marc Aurel

Warum du dich mit deinen Glaubenssätzen beschäftigen solltest

Hast du schon mal von limitierenden Glaubenssätzen gehört?

Vielleicht hast du sie schon in deinem eigenen Leben erfahren, ohne es zu wissen. Diese Glaubenssätze können dich daran hindern, deine Ziele zu erreichen, deine Träume zu verfolgen und dein volles Potenzial auszuschöpfen.

Limitierende Glaubenssätze sind Überzeugungen, die wir über uns selbst, andere Menschen oder die Welt im Allgemeinen haben. Sie können aus unserer Erziehung, Erfahrungen oder Kultur stammen und sind oft tief in unserem Unterbewusstsein verwurzelt. Diese Glaubenssätze sind oft negativ und können uns davon abhalten, neue Herausforderungen anzunehmen oder uns auf unbekanntes Terrain zu begeben.


Hier sind einige Beispiele für limitierende Glaubenssätze:


Diese Glaubenssätze können dich daran hindern, dein volles Potenzial zu entfalten und dein Leben zu leben, wie du es wirklich möchtest. Aber es gibt Hoffnung!

Du kannst lernen, wie man limitierende Glaubenssätze verändert und ein erfülltes Leben führt.


Hier sind einige Tipps, wie du limitierende Glaubenssätze verändern kannst:

  1. Erkenne deine limitierenden Glaubenssätze

Der erste Schritt, um limitierende Glaubenssätze zu verändern, besteht darin, sie zu erkennen. Nimm dir Zeit, um über deine Überzeugungen nachzudenken und welche dich daran hindern, deine Ziele zu erreichen.

  1. Frage deine Überzeugungen

Frage dich, ob deine Überzeugungen wirklich wahr sind oder ob sie auf falschen Annahmen beruhen. Überprüfe, ob es Beweise gibt, die deine Überzeugungen unterstützen oder widerlegen.

  1. Ersetze negative Überzeugungen durch positive

Ersetze deine negativen Überzeugungen durch positive. Formuliere deine Überzeugungen um und konzentriere dich auf das Positive. Zum Beispiel kannst du statt "Ich bin nicht klug genug, um diese Arbeit zu erledigen" sagen: "Ich habe alle Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein".

  1. Ermutige dich selbst

Ermutige dich selbst und glaube an deine Fähigkeiten. Schätze deine Erfolge und Fortschritte, auch wenn sie klein sind. Visualisiere dich selbst als erfolgreich und glücklich.

  1. Suche nach Unterstützung

Suche nach Unterstützung von anderen Menschen oder einem Coach.



Ich z.B. unterstütze seit vielen Jahren Menschen dabei, ihre limiterienden Glaubenssätze zu verändern und arbeite dabei vor allem mit ThetaHealing.

Durch diese wundervolle Technik gelingt es schnell und einfach, begrenzende Überzeugungen bewusst zu machen, sie zu verändern und dein Unterbewusstsein neu zu programmieren.

Durch ThetaHealing durfte ich schon so viele Wunder und enorme positive Veränderungen bezeugen.


Limitierende Glaubenssätze können ein so großes Hindernis auf deinem Weg zu deinem Traumleben zu sein.

Aber wisse, du hast diese Limitierungen erschaffen und hast deshalb die Macht, sie auch wieder zu verändern.

Nichts kann dich aufhalten, wenn du den Mut hast, dir deine unbewussten Limitierungen anzusehen und sie zu verändern.





Probiere ThetaHealing aus und erlebe die erstaunlichen Ergebnisse selbst!


Buche hier eine ThetaHealing Einzelsession



Unsere tiefste Angst ist nicht, dass wir unzulänglich sind. Unsere tiefste Angst ist, dass wir unermesslich machtvoll sind. Es ist unser Licht, das wir fürchten, nicht unsere Dunkelheit. Wir fragen uns: Wer bin ich eigentlich, dass ich leuchtend, hinreißend, talentiert und fantastisch sein darf?

Marianne Williamson

Wie die Magie von Thetahealing wirkt

Bist du auf der Suche nach einer Möglichkeit, deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und dein Leben zu verbessern? Dann könnte Thetahealing genau das Richtige für dich sein!


In diesem Blogartikel möchte ich dir die Grundlagen dieser faszinierenden Technik vorstellen und dir zeigen, wie du Thetahealing für dich selbst nutzen kannst.

Ich selbst habe ThetaHealing vor 7 Jahren kennengelernt und durfte damit so viele Menschen dabei unterstützen, ihr Leben auf eine neue Ebene zu bringen.


Thetahealing wurde in den 1990er Jahren von der Amerikanerin Vianna Stibal entwickelt. Sie entdeckte, dass es möglich ist, durch gezielte Visualisierungen und Meditationen auf die Theta-Frequenz zuzugreifen und so tief in unser Unterbewusstsein einzudringen. Dort können blockierende Glaubenssätze und traumatische Erlebnisse aufgelöst und durch positive Überzeugungen ersetzt werden. Auf diese Weise können wir unser Leben nachhaltig verbessern und unser volles Potenzial entfalten.

Der Zugang zur Theta-Frequenz ist dabei gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um einen meditativen Zustand, den wir alle bereits erlebt haben. Kennst du das Gefühl, kurz vor dem Einschlafen zu sein, wenn deine Gedanken sich verlangsamen und du dich tief entspannt fühlst? Genau in diesem Zustand befinden wir uns in der Theta-Frequenz. Durch gezielte Übungen und Techniken können wir diesen Zustand gezielt herbeiführen und uns so Zugang zu unserem Unterbewusstsein verschaffen.

Im Thetahealing werden gezielt Glaubenssätze und Überzeugungen identifiziert, die uns in unserem Leben blockieren. Diese können sich auf allen möglichen Ebenen zeigen, sei es in Beziehungen, im Beruf oder in der Gesundheit. Durch das bewusste Ersetzen dieser negativen Überzeugungen durch positive Affirmationen kann eine tiefgreifende Transformation stattfinden. Dabei werden nicht nur oberflächliche Symptome behandelt, sondern die Ursachen von Problemen aufgedeckt und geheilt.

Eine weitere wichtige Komponente des Thetahealings ist die Verbindung zur Schöpfungsebene die Vianna Stibal "All That Is" nennt. Dieses Bewusstsein steht uns allen zur Verfügung und kann durch gezielte Visualisierungen und Meditationen aktiviert werden. Dadurch können wir uns mit unserem höheren Selbst verbinden und unsere Intuition und Kreativität stärken. Auch die Heilung von physischen und emotionalen Beschwerden wird durch diese Verbindung unterstützt.

Thetahealing ist eine faszinierende Technik, die uns helfen kann, unser Leben auf allen Ebenen zu verbessern. Durch den Zugang zur Theta-Frequenz und die bewusste Veränderung unserer Glaubenssätze und Überzeugungen können wir unser volles Potenzial entfalten und unsere Selbstheilungskräfte aktivieren.

Darüber hinaus wird deine Intuition enorm verstärkt und die Verbindung zu deiner Seele gefestigt.


Möchtest du ThetaHealing selbst erlernen?


Dann lade ich dich herzlich zu meiner ThetaHealing-Ausbildung ein. An nur drei Wochenenden kannst du die Grundausbildung absolvieren und in kürzester Zeit nicht nur dein Leben auf eine neue Ebene bringen, sondern damit auch professionell Menschen unterstützen.


Mehr Infos findest du hier:

"Richte dein unterbewusstes Denken für tiefe innere Heilung, Erfolg und Fülle neu aus."

Vianna Stibal

Die Herausforderungen von hochsensiblen und hochsensitiven Menschen in dieser Welt

Bis vor etwa fünfzehn Jahren wusste ich gar nicht, dass ich hochsensibel und hochsensitiv bin.

Schon in meiner Kindheit hatte ich eine erweiterte Wahrnehmen und konnte bei Menschen viel mehr wahrnehmen als andere. Manchmal erzählte ich ganze Lebensgeschichten über irgendjemanden, obwohl ich nichts von dieser Person wusste. Ich träumte von Dingen, die sich als wahr erwiesen und hatte einen intensiven Kontakt mit Jesus und meinem Schutzengel. Auf der Erde fühlte ich mich fremd und mit vielen gesellschaftlichen Normen kam ich nicht zurecht.

Ich fühlte mich "anders".

Doch für mich war das normal. Ich wusste nicht, dass es Menschen gibt, die diese Wahrnehmungen nicht haben. Und so stieß ich auf ein Buch über Hochsensibilität und konnte den meisten Dingen, die darin beschrieben wurden, nur zustimmen.


Die beiden Wesensmerkmale Hochsensibilität und Hochsensitivität treten oft gemeinsam auf, aber nicht immer. Hochsensible Menschen haben nicht zwangsläufig mediale Fähigkeiten, ebensowenig haben hochsensitive Menschen zwangsläufig intensive und feine Wahrnehmungen über die fünf körperlichen Sinne.


Das sind im Wesentlichen die Unterschiede zwischen Hochsensibilität und Hochsensitivität:


Die typischen Herausforderungen hochsensibler bzw. hochsensitiver Menschen:

  1. Du hast eine hohe Anfälligkeit für Überreizung und Stress (eventuell fühlst du dich in Menschenmassen unwohl, in der Natur dafür umso wohler)
  2. Selbstzweifel (vielleicht kennst du das Gefühl, dich nicht richtig zu fühlen, so wie du bist)
  3. Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen (du denkst viel nach und gehst den Dingen auf den Grund. Dadurch kann es dir schwerfallen, spontan Entscheidungen zu treffen)
  4. Emotionale Belastung und empathischer Stress (du erlebst Gefühle intensiv und hast oft Höhen und Tiefen. Außerdem fühlst du die Gefühle anderer und kannst oft nicht zwischen den eigenen Emotionen und denen der anderen unterscheiden)
  5. Sehnsucht nach Tiefe, Sinn und Verbundenheit (vielleicht hast du das Gefühl, zwar in dieser Welt aber nicht von dieser Welt zu sein. Oberflächlichkeiten stören dich, aber gleichzeitig fällt es dir schwer, von deinen tiefen Empfindungen zu sprechen, weil du Angst hast, nicht verstanden zu werden)


Weil hochsensible und hochsensitive Menschen in ihrer Kindheit oft die Erfahrung gemacht haben, nicht verstanden zu werden, sind Überzeugungen wie "Ich bin nicht richtig, so wie ich bin", "Ich bin nicht gut genug", "Es ist nicht sicher, mir zu vertrauen", "Die Erde ist nicht mein Zuhause", "Ich bin fremd auf der Erde" sehr verbreitet (ich weiß, von was ich spreche :)).

Vielleicht erkennst du dich darin wieder?

Das Problem ist, dass diese Geschichten, die unsere persönliche Perspektive ist, unbewusst über unsere Kindheit hinaus wirken und unser Leben auf so vielen Ebenen beeinflussen können.

Die gute Nachricht aber ist, dass wir diese Geschichten entzaubern und transformieren können.

Wir haben die Möglichkeit, die Glaubenssätze zu hinterfragen und uns mit positiven Überzeugungen neu programmieren, sodass wir unsere "geglaubte" Andersartigkeit zu unserer Einzigartigkeit machen können.

Als hochsensible und hochsensitive Menschen können wir unsere einzigartigen Fähigkeiten nutzen, in unsere Kraft kommen und unseren Platz in der Welt finden.


Ich unterstütze dich gerne dabei.


Hier erfährst du, wie du in meinem SHINE YOUR LIGHT-Mentoring-Programm mit mir arbeiten kannst:


Hochsensible Menschen kamen nicht in diese Welt, um Opfer zu sein. Wir kamen, um Krieger zu sein. Sei mutig. Gib nicht auf. Wir brauchen alle Männer und Frauen an Deck.

Anthon St. Maarten

Wie du deine Lebensaufgaben findest

In den letzten Jahren durfte ich viele Menschen dabei unterstützen, ihre Lebensaufgaben zu finden. Wobei "finden" nicht ganz das richtige Wort ist, denn die Aufgaben sind bereits in jedem Menschen angelegt. Insofern ist es mehr ein "Erinnern" an die eigene Mission.

Vielleicht ist dir auch schon aufgefallen, dass das Thema "Lebensaufgabe leben" in den letzten ca. zwei Jahrzehnten sehr in den Mittelpunkt gerückt ist. Wir leben in Zeiten, in denen unsere Grundbedürfnisse wie Wohnen, Essen, Schlafen bei den meisten Menschen in der westlichen Hemisphäre gestillt sind und so ist es nicht verwunderlich, dass wir uns mehr unserem Lebenssinn widmen können.

Immer wieder ist mir aufgefallen, dass im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung von einer einzigen Lebensaufgabe gesprochen wird. Das hat bei vielen Menschen, die ich begleiten durfte, unglaublichen Druck erzeugt, denn sie hatten Angst, diese eine einzige Aufgabe zu verpassen.


Die Wahrheit ist, dass du viele verschiedene Lebensaufgaben haben kannst. Es kann sein, dass es deine Lebensaufgabe ist, Mutter zu sein und gleichzeitig Tiere zu unterstützen oder deine Aufgabe kann sein, einem bestimmten Menschen das Leben zu retten. Deine Lebensaufgabe kann sein, in jungen Jahren eine Familie zu gründen und in einem späteren Lebensabschnitt obdachlosen Menschen zu helfen.

Eine meiner Lebensaufgaben war es, mit Autoren zu arbeiten, ihr Potential zu entdecken und sie an die Öffentlichkeit zu begleiten. Heute ist meine Lebensaufgabe, bewusste und hochsensible Menschen dabei zu unterstützen, sich an ihre Lebensaufgaben zu erinnern und sie zu leben.

Vielleicht bist du gerade in der folgenden Situation: Du machst einen Job, den du schon lange aufgeben willst. Du sehnst dich nach Veränderung, aber du hast keine Ahnung, was deine Lebensaufgabe ist?


Tief in dir drin, weißt du genau, wonach du dich sehnst. Vielleicht ist es nur eine leise Stimme, vielleicht nur eine Ahnung. Vielleicht kennst du das WAS, aber nicht das WIE?


Der Grund, warum wir es verlernt haben, diese leise Stimme zu hören, ist ein gesellschaftlicher und kultureller. Die meisten von uns wurden nicht dazu erzogen, auf sich zu hören und den eigenen, einzigartigen Weg zu gehen. Uns wurde beigebracht, dass es besser ist, sich anzupassen und das zu tun, was auch andere tun.

Und so haben sich Schichten von Denkmustern, Glaubenssätzen und Programmierungen über diese Stimme gelegt und wir müssen erst beginnen, vieles zu ent-glauben und ent-lernen, was wir uns angewöhnt haben.


Hier kommen 3 Fragen für dich, die dir helfen können, deine Lebensaufgaben zu finden:

  1. Für was brenne ich? (Für welche Themen habe ich Passion? Was würde ich tun, auch wenn ich dafür nicht bezahlt würde?)
  2. Vor was habe ich am meisten Angst? (Oft ist unser Weg genau der, vor dem wir am meisten Angst haben = ein Thema, was unsere Seele gerne heilen möchte)
  3. Was möchte ich in dieser Welt verändern? (Sehr viele Seelen sind hier, um die Menscheit auf dem Weg in ein neues Bewusstsein zu unterstützen)


Am besten schnappst du dir jetzt gleich einen Zettel und einen Stift und schreibst deine Antworten auf. Lass deinen Verstand beiseite und deine Seele durch dich sprechen.


Es gibt außerdem ein wunderschönes, kostenloses Workbook FINDE DEINE BESTIMMUNG, das ich für dich erstellt habe.

Es kann dir dabei helfen, über deine Träume und Wünsche zu reflektieren und deine ersten Schritte zu deinen Lebensaufgaben zu gehen.


Du kannst dir das Workbook hier kostenlos downloaden:


Ich wünsche dir viel Freude damit!


"Die zwei wichtigsten Tage deines Lebens sind der Tag, an dem du geboren wurdest, und der Tag, an dem du herausfindest, warum.“

Mark Twain

Ich bin nur wertvoll, wenn... Wenn unser Selbstwert an Bedingungen geknüpft ist

Neulich ist mir während der Arbeit mit einem Klienten noch einmal mehr bewusst geworden, wir sehr unser Selbstwert oft an Bedingungen geknüpft ist.

Zwar fühlen wir uns auf der bewussten Ebene oft wertvoll, doch unbewusst sind oft Konditionierungen abgespeichert, die uns suggerieren, dass wir z.B. nur wertvoll sind, wenn wir etwas leisten oder dass wir wertvoll sind, wenn andere uns anerkennen und wir Zuspruch erhalten.

Für die Entwicklung unseres Selbstwertgefühls ist entscheidend, welche Beziehungserfahrungen wir mit anderen machen. Wenn wir uns geliebt, geborgen, gesehen und angenommen fühlen, wächst unser Selbstwertgefühl.

Fühlen wir uns zurückgewiesen, abgelehnt oder kritisiert, macht sich jemand lustig über uns oder zeigt sich verächtlich, dann leidet unser Selbstwertgefühl.

Wenn wir als Kinder und oder Jugendliche die Erfahrung machen, dass wir auf eine bestimmte Art und Weise sein oder uns verhalten müssten, um Wertschätzung und Zuneigung zu erfahren, dann ist unser Selbstwert häufig an Bedingungen geknüpft.


Ist es die höchste Wahrheit, dass wir nur dann wertvoll sind, wenn wir etwas erfüllen, was andere von uns erwarten?

Natürlich nicht! Dein Wert ist unermesslich, unabhängig davon, wer oder was du bist!

Ich möchte dir heute folgende Übung mitgeben:

1. Nimm ein Blatt Papier und deinen Stift zur Hand. Dann überlege dir, an welche Bedingungen dein Wert geknüpft ist.

2. Schreibe auf: Ich bin wertvoll, wenn ich...

3. Erstelle eine Liste und lass die Worte auf dein Blatt Papier fließen.

Lies dir das Geschriebene noch einmal durch und frage dich: "Ist das wirklich wahr?"

4. Dann frage dich: "Wenn mein Wert an keine Bedingungen mehr geknüpft ist, wie würde ich mich dann fühlen?"

5. Dann beantworte schriftlich folgende Frage: "Wenn ich mich absolut wertvoll fühlte, ohne Bedingungen, was würde ich tun?

Schreib einfach alles auf, was kommt, ohne den Verstand zu sehr einzuspannen.

Sei gespannt, was sich zeigt!



Das Wichtigste im Leben kannst du dir nur selbst geben: deinen Selbstwert.

Gudrun Kopp